Es ist eines der ältesten Weingüter Deutschlands. Die Reben unterhalb der Burgruine der Ravensburg im Badischen Kraichgau unweit von Karlsruhe sind wie es der bekannte Werbeslogan verheisst, von der Sonne verwöhnt.
Unlängst probierte ich den einfachen feineleganten Weißburgunder des Guts, dass seit über 15 Jahren erfolgreich in neuen Händen ist und sich beim Gault-Milliau Lorbeeren verdienen konnte.
Es war ein Gelegenheitskauf. Die einfache Flasche Jahrgang 2022 mit den Burgzinnen auf dem Etikett samt der Aufschrift Baron von Sulzfeld und oben am Flaschenhals der genussversprechenden Güte-Siegel Aufschrift VDP verlockte.
Ich wurde nicht enttäuscht!
Eine dezente mineralische Fruchtsäure vereint mit raffinierten Anklängen an Quitte und Apfel, einer Spur Birne und Honigmelone, alles von betonter leichter Eleganz machten den Wein zu einem guten Begleiter zu meinem Picknick mit Fisch und Käse und einer Bio-Laugenstange.
Das Weingut Burg Ravensburg baut übrigens umweltfreundlich an und hat bei einigen Weinen sogar die Demeter Klassifikation.
Ich werde voraussichtlich weitere Weine von Baron von Sulzfeld Burg Ravensburg in die engere Wahl ziehen und darüber gerne berichten.
Jean B. de Grammont