Tomaso Traetta Oratorium Rex Salomon

Das Label CPO ist bekanntlich gut für Neuentdeckungen. Das es selbst in der anscheinend bestens erforschten Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts nach wie vor viel unbekanntes Repertoire gibt, dafür steht etwa der aus der neapolitanischen Schule stammende Tommaso Traetta. Dieser war ein Schüler Francesco Durantes gewesen und später komponierte Traetta vorwiegend Opern, aber auch Oratorien. Hauptsächlich …

Claudio Monteverdi Missa per S.Maria della Salute

Die prächtige Kirche Santa Maria della Salute zu Venedig entstand nach dem Gelöbnis des Dogen an die Gottesmutter im Falle der Erlösung von einer 1631 grassierenden Pest-Epedemie. Tatsächlich fand die Seuche im Herbst des Jahres ihr Ende. Zur Grundsteinlegung der Kirche wie zur Weihe war es Claudio Monteverdi, dem Kapellmeister an San Marco, vorbehalten entsprechend …

Ältere Aufnahmen von Georg Friedrich Händel

Das CD Label CPO hat immer wieder Lust am Besonderen. Das ist eine erfreuliche Bereicherung des CD Marktes, der sonst viel weniger bieten würde und sich auf ein enges Kernrepertoire begrenzen würde. Wir hielten bereits Rückschau auf verschiedene ältere Aufnahmen von Telemann und Boccherini und wenden uns jetzt mit großer Freude dem großen Barockmeister Georg …

Streichquartette von Luigi Boccherini

Der aus Lucca stammende Komponist Luigi Boccherini zählt zu den besten Komponisten der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts. Heute ist seine Musik eher Kennern geläufig. Abgesehen von einem hübschen Menuett, das wenig repräsentativ für Boccherinis sehr individuellen Musikstil ist, wissen viele recht wenig über diesen Meister, der zugleich einer der besten Violoncello-Spieler seiner Zeit war. Das …

Orchesterwerke von Jan Dismas Zelenka

Jan Dismas Zelenka war wohl der bedeutendste Barock-Komponist aus Böhmen. Zum Glück konnte Zelenka am kunstsinnigen Dresdener Hof als Compositeur für die katholische Kirchenmusik wirken. Es gibt wunderschöne geistliche Werke von ihm, darunter viele große Messen, die ein Pendant zu Bachs h-Moll Messe bilden. Ganz besonders Zelenkas späte Messen sind absolute Meisterwerke ihrer Gattung. Nicht …

Frühe Streichquartette von Joseph Haydn

Indes hat das Leipziger Streichquartett seine Gesamt-Aufnahme sämtlicher Streichquartette Joseph Haydns mit den vier frühen Divertimento-Quartetten op. 2 abgeschlossen. Vol. 19 ist wieder beim audiophilen Label Darbringhaus und Grimm erschienen. (Wir berichteten bereits über Joseph Haydns Divertimento Quartette op. 1 und die Quartette op. 33 mit dem Leipziger Streichquartett auf haute-culture-jdg.de. Hier finden sich genauere …

Zigarre Leon Jimenes Robusto

Eine Kultmarke der Dominikanischen Republik ist ohne Zweifel Leon Jimenes. Bereits um 1903 von Leon Jimenes gegründet, seine Eltern waren Tabak- Bauern, mit dem Ziel hochwertige Zigarren auf den Markt zu bringen. Dieser Leon ist mittlerweile legendär. Das sind Zigarren, die nicht den Vergleich mit kubanischen Formaten zu scheuen brauchen und von Kennern geschätzt werden. …

Toscanischer Rotwein vom Marchese Antinori

Das Weingut das Marchese Antinori in der Toscana ist seit Jahrhunderten der Gewinnung edler Tropfen verbunden. Nicht umsonst zählt es zu den berühmten Erzeugern des Chianti Landes. Wir probierten den „einfachsten“ Roten aus dem Hause Antinori Jahrgang 2022. Aber wahrhaftig, das ist ein Roter mit Finesse und Charakter. Von dunkler Farbe, duftendem Bukett und rundem …

Ältere Telemann Aufnahmen beim Label CPO

Das CD Label CPO ist unter Kennern und Liebhabern der alten und klassischen Musik eine wahre Schatztruhe für besondere Aufnahmen. Es ist eine echte Fundgrube für Ersteinspielungen wenig bekannter Werke, die im allgemeinen Konzertleben, außer auf speziellen Festivals, kaum aufgeführt werden. Das kam und kommt vielen Komponisten von der Renaissance bis in die Moderne zu …

Glucks Oper Iphigenie in Aulis in einer Neueinspielung

Christoph Willibald Glucks große Oper Iphigenie in Aulis revolutionierte 1774 die Tragedie lyrique in Paris. Zwar stand auch Gluck als gefeierter deutscher Gast in Frankreich in der Tradition des von ihm bewunderten Jean Baptiste Lully und von Jean Philippe Rameau, den beiden prägenden Opernmeistern des Landes. Allerdings erfand Gluck mit der Iphigenie in Aulis die …