Hier können Sie Klaviertrios von Antonin Dvorak wunderbar musikantisch und mit romantischem
Feingefühl hören. Möglich wird das dank des jungen Klaviertrios: Trio Orelon.
Mit Judith Stapf an der Violine, Arnau Roviera Bassecompte Violoncello und Marco Sanna Klavier.
Kürzlich ist das Album beim Entdeckerlabel CPO erschienen. Das Trio Orelon spielt auf modernen Instrumenten.
Dvorak stand in Freundschaft mit Johannes Brahms und bei den Klaviertrios in gewisser Weise sogar im Wettstreit.
Vielleicht wollte Dvorak Brahms zeigen wie gut auch er das Genre Klaviertrio beherrscht?
Gerade das dritte Trio von Dvorak, im dunklen f-Moll gehalten, ist dafür ein gutes Beispiel.
Mit viel Emphase und ausgesprochen elegant nehmen die drei hier diese feine und zugleich aufwühlende Musik, die trotz ihrer böhmischen Musizierlaune zugleich gut konstruiert ist.
Die Geigerin Judith Stapf spielt mit herrlichem Ton leuchtend und feinströmend auf der Violine. Der Pianist spielt plastisch und bestens nuanciert. Und der sonore sangliche Ton des Cellisten gefällt überaus.
Gleichfalls sehr gelungen ist das bekanntere Dumky Trio mit seinen Volksmusik-Anklängen in e-Moll. Das Trio Orelon macht Lust auf mehr Dvorak oder vielleicht genauso auf Johannes Brahms und Beethoven. Vielleicht kommen die Trios beider Meister noch nach bei CPO? Ich hätte nichts dagegen!
In jedem Fall eine gelungene Aufnahme für Freunde spätromantischer Kammermusik.
Jean B. de Grammont
 
		

