Streichquartette von Luigi Boccherini

Der aus Lucca stammende Komponist Luigi Boccherini zählt zu den besten Komponisten der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts. Heute ist seine Musik eher Kennern geläufig. Abgesehen von einem hübschen Menuett, das wenig repräsentativ für Boccherinis sehr individuellen Musikstil ist, wissen viele recht wenig über diesen Meister, der zugleich einer der besten Violoncello-Spieler seiner Zeit war. Das …

Frühe Streichquartette von Joseph Haydn

Indes hat das Leipziger Streichquartett seine Gesamt-Aufnahme sämtlicher Streichquartette Joseph Haydns mit den vier frühen Divertimento-Quartetten op. 2 abgeschlossen. Vol. 19 ist wieder beim audiophilen Label Darbringhaus und Grimm erschienen. (Wir berichteten bereits über Joseph Haydns Divertimento Quartette op. 1 und die Quartette op. 33 mit dem Leipziger Streichquartett auf haute-culture-jdg.de. Hier finden sich genauere …

Glucks Oper Iphigenie in Aulis in einer Neueinspielung

Christoph Willibald Glucks große Oper Iphigenie in Aulis revolutionierte 1774 die Tragedie lyrique in Paris. Zwar stand auch Gluck als gefeierter deutscher Gast in Frankreich in der Tradition des von ihm bewunderten Jean Baptiste Lully und von Jean Philippe Rameau, den beiden prägenden Opernmeistern des Landes. Allerdings erfand Gluck mit der Iphigenie in Aulis die …

Streichquartette von Beethoven, Ries und Rode

Das Schuppanzigh Quartett ist seit längerer Zeit eines der führenden Streichquartette in historisch informierter Spielweise. Anton Steck und Katja Grüttner an den Violinen, Christian Goosses Viola und Werner Matzke Violoncello sorgen für Glanzlichter und neue ungewöhnliche Deutungen von bekannten Stücken, die in den Programmen oft mit wenig bekanntem Repertoire gemischt werden. So auch in der …

Michael Haydn Singspiel und Concerti

Michael Haydn, der im Fürstbistum Salzburg wirkende Bruder von Joseph Haydn, schrieb eine Menge an Singspielen und Festkantaten. Wolfgang Brunner und die Salzburger Hofmusik setzen sich seit langer Zeit für das musikalische Erbe dieses hervorragenden Komponisten ein, der ein wenig im Schatten seines großen und berühmten Bruders steht. Obwohl kein geringerer wie Wolfgang Amadeus Mozart …

Leipziger Streichquartett Joseph Haydn Op.1

Nach 1755 fing alles an mit Joseph Haydns Komposition von Streichquartetten. Ausschlaggebend war für diese ersten Quartette des Komponisten ein Baron Fürnberg, der auf Schloss Weinzierl, zwischen Wien und Linz gelegen, Kammermusiken gab und den jungen Compositeur Haydn, der seine Zeit als Sängerknabe am Stephansdom in Wien längst hinter sich hatte und immer noch in …

Leipziger Streichquartett Haydn op. 33

Das Leipziger Streichquartett zählt zu den besten Ensembles dieser Art weltweit. Es ist seit längerem dabei sämtliche Streichquartette Joseph Haydns für das audiophile Label Dabringhaus und Grimm einzuspielen. Natürlich gehören dazu auch die sogenannten russischen Quartette Opus 33. Auf Volume 18 finden sich die Quartette der Sammlung 2,4 und 6. Dass der Komponist nach der …

Pianoforte-Konzerte von J.N. Forkel

Johann Nikolaus Forkel, in erster Linie bekannt als Musikgelehrter und Autor der ersten grundlegenden Biografie über Johann Sebastian Bach, war zugleich ein talentierter Komponist mit einem Oeuvre von über 100 Werken. Geboren 1749, verstorben 1818 war er Kind einer großen Kultur-Epoche. Glückliche Zeiten als Professoren der Musik-Wissenschaft geradezu geniale Komponisten in Personalunion waren wie auch …

Michael Haydn Streichquartette

Dass der berühmte Joseph Haydn einen hoch talentierten und ebenfalls genialen Bruder hatte wird oft vergessen. Das war Michael Haydn. Kapellmeister in Salzburg am Fürstbischöflichen Hof, hauptsächlich zuständig für die feierliche Kirchenmusik. Es gibt ein Requiem von Michael Haydn von 1771, das noch Wolfgang Amadeus Mozart ein Vorbild war. Dieser schätzte Michael Haydns Kirchenmusik außerordentlich. …