Wolfgang Amadeus Mozart war Freimaurer, was damals chic war, und komponierte für diesen Kreis jede Menge festliche Musik darunter mehrere Kantaten Freimaurergesänge sowie Kammermusik und die Maurerische Trauer Musik.
Man bedenke, seine Kantate „Laut verkünde unsre Freude“ ist sogar Mozarts letztes vollendetes Werk, was er wenige Tage vor seiner Krankheit und seinem Tod anno 1791 aufgeführt hat.
Leider gibt es von diesen eindrucksvollen Stücken nicht allzuviele Aufnahmen.
Eine der gelungensten wurde vor wenigen Jahren beim Label CPO vorgelegt. Zusammen mit Wolfgang Brunner Fortepiano und Leitung und der Salzburger Hofmusik in kleiner Kammerbesetzung und historischen Instrumenten.
Jan Kobow und Maximilian Kiener Tenor sowie David Steffens Bass singen vortrefflich und sind gute Rhetoriker, ebenso der kleine Männerchor. Und wie zauberhaft klingen hier Bassethörner und Klarinetten in den Adagios. Besonders die Maurerische Trauermusik wird hier zu einem lugubren Kabinett-Stück.
Bereichert wird das Ganze mit einer Fantasie über eine Komposition Mozarts des zeitgenössischen Komponisten Paul Angerer und mit einem anonymen Freimaurer-Lied der Zeit.
Sie brauchen nicht die höheren Weihen, um diese Musik zu genießen. Aber es lohnt unbedingt, hinein zu horchen und sich vom feierlich freudigen Ernst dieser Klänge verzaubern zu lassen. Bei den Klarinetten Adagios scheint die Zeit fast stille zu stehen. Und die kleinen Kantaten und Lieder gelingen leichtfüßig und elegant. Der erhabene Geist des Zeitalters der Aufklärung wird hier in Tönen lebendig.
Jean B. de Grammont