Eine Kultmarke der Dominikanischen Republik ist ohne Zweifel Leon Jimenes. Bereits um 1903 von Leon Jimenes gegründet, seine Eltern waren Tabak- Bauern, mit dem Ziel hochwertige Zigarren auf den Markt zu bringen.
Dieser Leon ist mittlerweile legendär.
Das sind Zigarren, die nicht den Vergleich mit kubanischen Formaten zu scheuen brauchen und von Kennern geschätzt werden.
Wir probierten die Robusto.
Fabriziert werden die Zigarren seit jeher in der Manufaktur la Aurora de los Caballeros.
Ein schöner Name wie wir finden, die Morgenröte der Ritter. Die Binde ziert, dem Vornamen gemäß, ein vergoldeter Löwe auf rotem Grund, darunter steht der Namenszug von Leon Jimenes in goldenen Lettern, das Band ist in Bordeauxrot gehalten. Zusätzlich weist eine zweite Banderole auf das Connecticut Deckblatt.
Beliebt sind die Zigarren des Hauses Jimenes unter Kennern allemal, eine gute Qualität wird für einen wohlfeilen Preis geboten.
Insbesondere die Robusto ist eher eine milde und cremige Zigarre. Sie bietet dem erfahrenen Aficionado ein Rauchvergnügen von gut eineinhalb Stunden.
Leicht ölig und sauber verarbeitet ist das Deckblatt, die Füllung gut gewickelt ohne zu fest zu sein.
Feine Heu und Gras-Aromen überwiegen, eine Spur Zitrus und Zimt kommt hinzu. Ein Touch von Zedernholz ist mit im Spiel, im letzten Drittel kommen leichte Pfeffernoten hinzu.
Zug und Abbrand sind mustergültig. Der Geschmack hat etwas von einem feinen Roséwein aus Italien oder von der Loire, sofern sich so etwas vergleichen lässt. Wir rauchten die Jimenes Robusto in einer der wenigen verbliebenen Smokers Lounge von Baden-Baden. Gerade noch hatten wir ein Konzert mit der dritten Sinfonie Sergej Rachmaninows und seinen Sinfonischen Tänzen im Ohr. Auch Rachmaninow rauchte bisweilen Zigarren. Zuvor speisten wir ausnahmsweise in einem guten Restaurant in Baden-Baden, dem RIZZI. Ein Restaurant Porträt ist davon an anderer Stelle auf dieser Website zu lesen. Diesmal gab es Barbenfilets an Pilzen, Gemüsen und Gnocchi. Wir tranken dazu einen feinen Sauvignon blanc aus der Pfalz und gönnten uns danach eine ausgezeichnete Creme brulee. Danach war die Leon Jimenes ein ausgezeichneter Digestiv.
Jeder Freund guter Zigarren wird mir hier beipflichten.
Zuletzt erst rauchten wir eine Robusto von Leon Jimenes auf der Terrasse des Bad Hotels in Überlingen am letzten Märztag des Jahres 2025.
Jean B. de Grammont
