Rossinis Farsa L’inganno felice

Es wird höchste Zeit, die venezianische Farsa L‘inganno Felice Rossinis von 1812 mit historischen Instrumenten kennen zu lernen, da dergestalt die Süße und Harmonie der Waldhörner und der Holzbläser noch deutlicher in Erscheinung tritt und sich mit dem schimmernden Klang der Streicher mischt. Dieses vortreffliche Anliegen hat nun Alessandro de Marchi mit dem Ensemble Theresia …

Kammermusik von Hummel und Bertini

Die Preziosa Reihe des audiophilen Labels Darbringhaus und Grimm vereint besonders gelungene Aufnahmen aus der Frühgeschichte des Hauses, die damals noch auf Schallplatte erschienen sind. Das Album mit dem Sestetto Classico, aufgenommen bereits 1982 im Kammermusiksaal der Oetkerhalle in Bielefeld, vereint wahre Schätze und Raritäten der Kammermusik von Johann Nepomuk Hummel und Henri Jerôme Bertini, …

Sämtliche Violinsonaten von Beethoven

Es ist freilich ein Wagnis, sämtliche Violinsonaten Ludwig van Beethovens erneut einzuspielen. Denn es gibt so viele hervorragende Aufnahmen, die Referenz-Status für sich beanspruchen können. Erinnert sei nur an die Aufnahmen mit Geigern wie Yehudi Menuhin, David Oistrach, oder an den wunderbaren Dialog von Arthur Grumiaux und Klara Haskil. Gidon Kremer und Itzak Perlman könnte …

Sinfonien von Johann Baptist Vanhal

Es gibt viele Komponisten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die im Schatten berühmterer Namen stehen. Einer davon ist sicher Johann Baptist Vanhal gewesen. Einer der zahlreichen talentierten Böhmen dieser Zeit wie etwa Rössler (genannt Rosetti) und die Brüder Benda wie die Brüder Stamitz und Franz Xaver Richter. Von Vanhal sind zahlreiche bemerkenswerte Sinfonien …

Joseph Haydns Klaviertrios und eine Orient-Oper beim Label CPO

Joseph Haydn ist ein Komponist, den man immer wieder gerne hört! Kompositorisches Genie und ein ungeheurer Einfallsreichtum verbindet sich mit melodischer Eingängigkeit. Beim Label CPO pflegt man Joseph Haydns OEuvre und besonders zudem das Werk seines sonst allzu vernachlässigten Bruders Michael Haydn. (siehe entsprechende CD Reviews auf haute-culture-jdg.de unter Michael Haydn) Ein Augenmerk möchten wir …

Joseph Haydn Streichquartette op.54

Und gerade ist wieder ein Album der Gesamtaufnahme von Joseph Haydns Quartetten mit dem Leipziger Streichquartett beim audiophilen Label Darbringhaus und Grimm erschienen. Es ist bereits Vol. 20, der vorzüglichen Serie. (siehe dazu auf haute-culture-jdg.de weitere Besprechungen) Diesmal haben sich die vier Musiker an Haydns sogenannte Tost Quartette von 1788 gemacht, an die erste Reihe …

Rossinis Petite Messe Solonelle

Soeben ist wieder eine Aufnahme von Rossinis Petite Messe solennelle beim Label CPO erschienen, die sich einreiht in die ausgezeichneten neueren Interpretationen, die historisch informierte Ambitionen haben. Wie etwa die grandiose Aufnahme des RIAS Kammerchors von 2001 unter Marcus Creed, die gar den Preis der deutschen Schallplattenkritik erwerben konnte, wobei der Chor von zwei historischen …

Felix Mendelssohn Bartholdy Orgelsonaten etc. arrangiert für Klavier

Das audiophile Label Darbringhaus und Grimm sorgt immer wieder für ausgesuchtes Repertoire. So auch bei dem elegantesten aller Komponisten der deutschen Romantik nämlich Mendelssohn. Felix Mendelssohn Bartholdy war selbst ein ausgezeichneter Pianist und Organist. Zudem war er einer der ersten Wiederentdecker des großen Johann Sebastian Bach. Mendelssohn führte als erster wieder die Matthäus-Passion Bachs in …

Johann Christian Bach beim Label CPO

Der jüngste Bach-Sohn aus Johann Sebastian Bachs zweiter Ehe mit Anna Magdalena Bach kam 1735 zur Welt und starb 1782 in London. Dieser Bach ist nicht nur der jüngste der Familie, sondern zugleich vielleicht der Modernste der Bach-Familie. Johann Christians Musik klingt am Wenigsten nach dem alten Bach und sie hat den stärksten Einfluss auf …

Carl Philipp Emanuel Bach beim Label CPO

Es wird Zeit, auf haute-culture-jdg.de über die Bach Söhne ein wenig beizutragen. Auch über den großen Johann Sebastian Bach selbst wird noch mehr gehandelt werden, als bislang. Immerhin haben wir neue Aufnahmen von Cembalomusik und geistlichen Kompositionen des alten Bach bisher besprochen. Gerade Carl Philipp Emanuel Bach ist einer der Bedeutendsten der Söhne. Spätestens seit …