Spätburgunder Johannes von Bodman

Ein Bio-Wein mit einer interessanten Geschichte ist der Badische Spätburgunder des alten Adelshauses Bodman vom Bodensee. Zudem ist es eine Rarität, denn auf nur wenigen Hektar werden die Trauben angebaut für Rot-und Weißwein. Nur ein paar tausend Flaschen werden produziert. Der Wein kann vor Ort in der Schlosskellerei Bodman erworben werden. Bereits Kaiser Karl der …

Château d‘Aigueville Rouge bio

Auch an der Rhône wachsen vorzügliche Weine. Einer davon ist der des Château d’Aigueville, (nicht zu verwechseln mit dem Château d‘Aiguilhe des Comte Stephan Neipperg in Bordeaux-siehe dazu unsere Besprechung auf haute-culture-jdg.de) das sich seit längerem der Produktion von hochwertigen und erschwinglichen Bio-Weinen angeschlossen hat. Es befindet sich nahe der alten Römerstadt Orange und nur …

Chianti San Michele a torri bio

Seit 1993 besteht die Fattoria San Michele a torri, die sich auf Bio-Wein und Bio-Olivenöl spezialisiert hat und nahe bei Florenz zu Hause ist. Die rotsandigen Böden der sonnigen Weinberge in den colli fiorentini ergeben ideale Bedingungen für Rebkultur. Ich probierte unlängst den vollmundigen Chianti des Hauses Jahrgang 2022. Der Wein sollte ohnehin jung getrunken …

Salmos Porrera Rotwein von Torres

Zu den besten Rotweinen Spaniens gehört ohne Frage derjenige aus dem Priorat, eines Weinbaugebiets in Katalonien, benannt nach einem mittelalterlichen Kartäuserkloster. Steile Hänge und Schluchten sind hier anzutreffen, die Böden reich an Schiefer. Ich probierte den Jahrgang 2020 eines Salmos Porrera Weins der Winzerfamilie Torres, die seit 1870 Erfahrung im Weinbau hat. Die schöne Flasche …

Hofkeller Würzburg Silvaner

Franken, das ist Bocksbeutel Land in Sachen Wein. Vor allem die Weißweine um Würzburg herum suchen Ihres gleichen. Da gibt es die berühmten Weine vom Stein an der Veste Marienburg. Dann die Weine von Randersacker. Goethe schon hat die Frankenweine getrunken geschätzt und bedichtet. Eines der besten Weingüter ist der staatliche Hofkeller mit einer stilisierten …

Merlot von Anselmann

Wie könnte ich über Wein schreiben und das Pfälzer Weingut Anselmann vergessen? Seit dem zwölften Jahrhundert ist die Familie Anselmann belegt und die Weinbautradition währt ebenfalls seit Jahrhunderten. Unlängst ergriff ich die günstige Gelegenheit, einen Merlot Jahrgang 2019 von Anselmann zu erwerben. Das dekorative Familienwappen, verliehen 1541, auf der eleganten Flasche bezeugt eine gewisse Anciennität. …

Nebbiolo Edition No. 5 Auggen e.G.

Der Nebbiolo des Laufener Altenbergs der Winzergenossenschaft Auggen ist ein feiner Tropfen, der auch dem Dichter Johann Peter Hebel gefallen hätte. In der Reihe Edition No. 5 wird er abgefüllt und nach längerer Lagerung in Barrique-Fässern erfreut er Zunge und Herz des Weinliebhabers. Ein schönes Mahagonirot im Glas erquickt das Auge wie ein Herbstblatt. Ein …

Sauvignon Blanc Laufener Altenberg Auggen e.G.

Noch ein Sommerwein ist der feinfruchtige Sauvignon Blanc der Winzergenossenschaft Auggen. Eine Spezial Edition des Laufener Altenbergs, abgefüllt als No 5. Es überrascht bereits die gelbgrüne Farbe und der betörende Duft nach Honigmelone und dann das feinmineralische Bukett mit einer milden Fruchtsäure. Immerhin hat der Wein 13,5 Prozent Alkoholgehalt. Ein eleganter cremiger Abgang, der diesen …

Regent Rotwein Auggen e.G.

Wer behauptet, dass wir keine Weine einer Winzergenossenschaft besprechen möchten, der liegt völlig falsch, trotz unserer aristokratischen Attitüde. Ein wirklich guter Tropfen ist der Regent Rotwein der Winzergenossenschaft Auggen. Im Barrique Holzfass gereift bestätigt er das Bonmot des Dichters Johann Peter Hebel über die Weine des Badischen Markgräfler Landes hinter Freiburg im Breisgau in Richtung …

San Benedetto bianco von Zenato

Wenn es einen Sommerwein gibt, dann diesen den San Benedetto vom Weingut Zenato vom Lago di Garda. Ich probierte den Jahrgang 2023 zu einem einfachen italienischen Gericht. Bio- Fiorelli al Limone mit kleinen Fischen an Tomaten mit etwas Formaggio und Petersilie angedünstet in Parmeggiano Butter. Das passt wunderbar. Zumal der Wein in der eleganten Flasche …