Sauvignon Blanc Domaine de Reuilly von der Loire

Reuilly liegt im Hinterland des Loire Tales. Seine Reben wurden bereits zur Zeit von König Dagobert im 7. Jahrhundert erstmals gepflanzt vom Kloster Saint Denis aus. Die Loire ist berühmt für ihre Weißweine und dieser Sauvignon Blanc für knapp 14 Euro bietet viel Genuss. Der Winzer Joseph de Maistre keltert diesen echten Klassiker. Das schlichte …

Cremant de Bourgogne Bailly Lapierre

Burgund das alte Kulturland der Klöster und des Weins ist nicht allein bekannt für seine exzellenten Weine, ob weiß oder rot. Da finden sich mithin die besten Weine in den berühmten Lagen der Côte d’or etc. bei Dijon und Beaune von ganz Frankreich. Wen wundert es, wenn ebenso feine Crémants hergestellt werden? Einer davon stammt …

Johann Sebastian Bach beim Label CPO

Natürlich gibt es beim Entdecker-Label CPO auch das bekannte Repertoire zu hören. Freilich selbst das in oft interessanten Aufnahmen, die bisweilen eine lohnende Alternative zum Etablierten bieten. So gibt es interessante Einspielungen auch von Johann Sebastian Bach. Freilich ist das komplette Werk des Großmeisters des deutschen Barock sehr oft eingespielt worden. Wir persönlich finden diesen …

Joya di Niceragua Zigarre

Seit etwa 1968 produziert man bei Joya di Niceragua Zigarren, der ältesten Zigarren-Manufaktur Niceraguas. Möglich wurde das nach der kubanischen Revolution, als Exilanten diese Manufaktur gründeten und ihr Know How mitbrachten. Wir probierten das Robusto Format der preiswerten Classic Serie der Marke. Für knapp 6 Euro bekommt man eine recht ordentliche von Hand gerollte Zigarre …

Château Saint-Lo Bordeaux

Zu den preiswerten Grand Cru Rotweinen aus Bordeaux gehört derjenige von Château Saint-Lo. Wir probierten den Jahrgang 2020 des traditionsreichen Weinguts aus Libournais im Saint -Emilion. Das schlichte Etikett zeigt eher eine Scheune des Guts wie das Schloss. Wohl ist es der einfachste Wein des Hauses. Es gibt daneben Etiketten, die das Schloss abbilden. Freilich …

Château Lafitte Laujac Bordeaux

Was bekommt man für gut 16 Euro oder zwischen 10 und 20 Euro an passablen und trinkbaren in Supermärkten erhältlichen Rotweinen aus dem Bordelais, so lautet die Frage, der wir in mehreren Beiträgen nachgehen wollen. Unsere Kollegen vom renommierten Falstaff Magazin haben immer wieder einen guten Geschmack, wenn sie Weine der Selection Weinfreunde empfehlen. Bei …

Johann Christian Bach beim Label CPO

Der jüngste Bach-Sohn aus Johann Sebastian Bachs zweiter Ehe mit Anna Magdalena Bach kam 1735 zur Welt und starb 1782 in London. Dieser Bach ist nicht nur der jüngste der Familie, sondern zugleich vielleicht der Modernste der Bach-Familie. Johann Christians Musik klingt am Wenigsten nach dem alten Bach und sie hat den stärksten Einfluss auf …

Carl Philipp Emanuel Bach beim Label CPO

Es wird Zeit, auf haute-culture-jdg.de über die Bach Söhne ein wenig beizutragen. Auch über den großen Johann Sebastian Bach selbst wird noch mehr gehandelt werden, als bislang. Immerhin haben wir neue Aufnahmen von Cembalomusik und geistlichen Kompositionen des alten Bach bisher besprochen. Gerade Carl Philipp Emanuel Bach ist einer der Bedeutendsten der Söhne. Spätestens seit …

Heinrich Schütz beim Label CPO

Wie könnte man auch an Heinrich Schütz, dem Vater der deutschen Barockmusik vorbeigehen? Ricarda Huch bereits widmete Heinrich Schütz in ihrer bei Manesse exquisit verlegten exzellenten deutschen Geschichte ein großes Kapitel als eben dem großen Meister, der die Musik über die Unbilden des 30jährigen Krieges gerettet hat. Oder man lese die große meisterhafte Biografie von …

Tomaso Traetta Oratorium Rex Salomon

Das Label CPO ist bekanntlich gut für Neuentdeckungen. Das es selbst in der anscheinend bestens erforschten Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts nach wie vor viel unbekanntes Repertoire gibt, dafür steht etwa der aus der neapolitanischen Schule stammende Tommaso Traetta. Dieser war ein Schüler Francesco Durantes gewesen und später komponierte Traetta vorwiegend Opern, aber auch Oratorien. Hauptsächlich …