Konstanzer Konzert mit Uraufführung

Wieder gab es ein Konzert mit der Uraufführung des Concertino Fabuloso des Schweizer Komponisten Frédéric Bolli im Insel-Hotel in Konstanz. Das Hotel hat indes an Glanz und Dekor eingebüßt, da die Vorstände vor lauter Zahlen zählen jeglichen Sinn für wahren Luxus verloren haben. Immerhin hängt der Gobelin noch in der ehemaligen Dominikaner Kirche. Eigentlich sollte …

Château de Rochemorin rouge

Bildrechte des Doppelporträts im Hintergrund Musée du Louvre Über das Château Rochemorin handelten wir bereits in einem Beitrag über den Sauvignon Blanc des Hauses. Hierbei gingen wir ausführlich auf die Geschichte des Weinguts ein. Ein ausgezeichneter Wein ist zugleich der Vin rouge. Ich probierte den Jahrgang 2019, eine klassische Cuvée aus Cabernet-Sauvignon und Merlot, dessen …

Kammermusik von Hummel und Bertini

Die Preziosa Reihe des audiophilen Labels Darbringhaus und Grimm vereint besonders gelungene Aufnahmen aus der Frühgeschichte des Hauses, die damals noch auf Schallplatte erschienen sind. Das Album mit dem Sestetto Classico, aufgenommen bereits 1982 im Kammermusiksaal der Oetkerhalle in Bielefeld, vereint wahre Schätze und Raritäten der Kammermusik von Johann Nepomuk Hummel und Henri Jerôme Bertini, …

Baron von Sulzfeld Burg Ravensburg Weißburgunder

Es ist eines der ältesten Weingüter Deutschlands. Die Reben unterhalb der Burgruine der Ravensburg im Badischen Kraichgau unweit von Karlsruhe sind wie es der bekannte Werbeslogan verheisst, von der Sonne verwöhnt. Unlängst probierte ich den einfachen feineleganten Weißburgunder des Guts, dass seit über 15 Jahren erfolgreich in neuen Händen ist und sich beim Gault-Milliau Lorbeeren …

Psalmen und Orgelstücke von Sweelinck

Dem bedeutenden niederländischen Meister der Spätrenaissance und des frühen Barock Jan Pieterzoon Sweelinck ist eine neue CD des Labels CPO gewidmet. Das renommierte Vokalensemble „Weser-Renaissance“ unter Manfred Cordes zusammen mit Jörg Jacobi als Orgelcontinuo Spieler sowie Edoardo Bellotti für die Solo-Stücke, an einem Nachbau einer norditalienischen Orgel vom Anfang des 17. Jahrhunderts nach Meister Carlo …

Château de Rochemorin blanc

Doppelportrait im Hintergrund Bildrechte Musée du Louvre Die Winzer Familie André Lurton, lange bereits erfolgreich geleitet von Sohn Jaques Lurton, aus Bordeaux vereint eine ganze Handvoll ausgezeichneter Weingüter. Wir besprachen bereits den Rotwein vom Château de Barbe Blanche. (siehe den entsprechenden Beitrag auf haute-culture-jdg.de). Ein weiteres Weingut der Familie ist das Château de Rochemorin. Hier …

Bentley Zigarre Robusto

Sie müssen nicht unbedingt Bentley fahren, wenn Sie dennoch Bentley genießen wollen. Denn neben der legendären Automobilmarke gibt es auch eine Zigarren Brand namens Bentley. Und wenn sie dann die sanften Rauchkringel in Richtung Sommer Himmel schmauchen, darf gerne von einem Bentley geträumt werden. Immerhin hatte der Schreiber dieser Zeilen einmal das exklusive Erlebnis eines …

Sämtliche Violinsonaten von Beethoven

Es ist freilich ein Wagnis, sämtliche Violinsonaten Ludwig van Beethovens erneut einzuspielen. Denn es gibt so viele hervorragende Aufnahmen, die Referenz-Status für sich beanspruchen können. Erinnert sei nur an die Aufnahmen mit Geigern wie Yehudi Menuhin, David Oistrach, oder an den wunderbaren Dialog von Arthur Grumiaux und Klara Haskil. Gidon Kremer und Itzak Perlman könnte …

Sinfonien von Johann Baptist Vanhal

Es gibt viele Komponisten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die im Schatten berühmterer Namen stehen. Einer davon ist sicher Johann Baptist Vanhal gewesen. Einer der zahlreichen talentierten Böhmen dieser Zeit wie etwa Rössler (genannt Rosetti) und die Brüder Benda wie die Brüder Stamitz und Franz Xaver Richter. Von Vanhal sind zahlreiche bemerkenswerte Sinfonien …

Joseph Haydns Klaviertrios und eine Orient-Oper beim Label CPO

Joseph Haydn ist ein Komponist, den man immer wieder gerne hört! Kompositorisches Genie und ein ungeheurer Einfallsreichtum verbindet sich mit melodischer Eingängigkeit. Beim Label CPO pflegt man Joseph Haydns OEuvre und besonders zudem das Werk seines sonst allzu vernachlässigten Bruders Michael Haydn. (siehe entsprechende CD Reviews auf haute-culture-jdg.de unter Michael Haydn) Ein Augenmerk möchten wir …