Vespro di natale in Venedigs San Marco

Fotocredit Festspielhaus BB Jean B. de Grammont Eine Weihnachtsvesper wie sie im Markus Dom zu Venedig in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts geklungen haben könnte brachte Andrea Marcon zusammen mit dem La Cetra Barockorchester & Vokalensemble ins Festspielhaus Baden-Baden. Venedig im Seicento, das war vokale und instrumentale Klangpracht und Finesse vom Besten. Die Serenissima …

Glucks L‘Orfeo halbszenisch

Fotocredit Festspielhaus Baden-Baden Andrea Kremper Während des Herbst Festivals la Grande Gare des Festspielhauses Baden-Baden konnte man heuer gleich zwei Gluck Opern erleben. Was sehr erfreulich ist, denn Christoph Willibald Gluck bereitet immer Opern-Glück und sollte noch mehr gespielt werden. Über die konzertante Iphigénie en Tauride haben wir ausführlich gehandelt. Als zweites kam Glucks berühmte …

Glucks Iphigénie en Tauride konzertant

Fotocredit Festspielhaus BB Andrea Kremper Das war einmal ein Konzert ganz nach meinem erlesenen Geschmack für das Dixhuitième. Eher selten hört man Glucks große Opern heute, abgesehen vom L‘Orfeo. Gluck, das ist Musik für Connaisseure. Erfreulich wird es besonders, wenn Gluck mit den Stilmitteln des 18. Jahrhunderts aufgeführt wird. Dafür sorgte dass Balthasar Neumann Ensemble …

Mozarts Requiem und frühe Bachkantate

Fotocredit Festspielhaus BB Andrea Kremper Während des Herbstfestivals 2024 La Grande Gare des Festspielhauses Baden Baden gab es eine besondere Zusammenstellung im Konzert des Balthasar Neumann Chores und Balthasar Neumann Orchesters unter Leitung von Thomas Hengelbrock. Nämlich erst eine frühe Kantate Johann Sebastian Bachs, wahrscheinlich aus der Mülhausener Zeit etwa um 1707/O8 entstanden, „Christ lag …

Überlinger Musiktage 2024

Anno 1952 wurden die Überlinger Musiktage gegründet. Das ist schon eine Weile her und zwischenzeitlich gab es dieses Festival nicht mehr. Jetzt diesen Spätherbst um Mitte November erfuhr das kleine Festival hauptsächlich regionaler Akteure aus dem Bodensee-Raum sein überfälliges Revival. Sehr erfreulich in Zeiten knapper Kassen in Sachen Kultur. Das Besondere daran ist, in Überlingen …

Von Bach bis Bolli Uraufführung Überlinger Musiktage

Im Rahmen der im Jahr 2024 wieder neu erstandenen Überlinger Musiktage im November, die an anderer Stelle umfangreich besprochen werden, gab es wieder eine Uraufführung in den Räumen der Städtischen Galerie der Stadt im Haus zum Faulen Pelz. Ist das Festival doch ausdrücklich für Alte und Neue Musik ausgelegt. Es kommt weitgehend mit Interpreten aus …

Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra

Fotocredit Alexandra Murayeva und Stas Levshin Teodor Currentzis machte mit seinem neu gegründeten Utopia Orchester auf seiner Tournee an zwei Abenden Station im Festspielhaus Baden Baden. Dies Orchester ist mit Instrumentalisten vieler Länder besetzt. Es Utopia zu nennen, ein schöner Gedanke, der vorgibt von der Utopie der Künste zu träumen. An zwei Abenden wurde bedeutende …

Sol Gabetta und das Orchestre Philharmonique de Radio France

Fotocredit Andrea Kremper Festspielhaus BBDie Star-Geigerin Hillary Hahn konnte leider nicht auftreten. Doch im Festspielhaus Baden-Baden fand sich schnell Ersatz für die erkrankte Solistin. Die aus Argentinien stammende bekannte Cellistin Sol Gabetta, mit französisch russischen Wurzeln, sprang kurzfristig ein und spielte Edward Elgars retrospektives elegisches Cello-Konzert. Da sie an der vom verdienstvollen Paul Sacher gegründeten …

Das Joffrey Ballett im Festspielhaus Baden-Baden

Fotocredit Michael Gregonowitz Das Joffrey Ballett aus Chicago gastierte das erste Mal im Festspielhaus Baden-Baden. Im Rahmen der Ballett-Tage the World of John Neumeier wurde es als Gastensemble eingeladen. Damit erwies man der legendären Ballett-Truppe, die sogar von der finest Lady des Weißen Hauses Jaqueline Kennedy dahin zu einem Auftritt engagiert wurde, nun endlich im …