Orgel und Oboe mit Uraufführung

Im Rahmen des Orgel Herbstes der St. Gebhards Kirche in Konstanz kam es zur Uraufführung von Frédéric Bollis Stück Diptychon über den Choral Christ ist erstanden. Zudem erklangen weitere Werke der Moderne, der französischen und deutschen Romantik wie des Barock. An der großen neuen Orgel dort mit ihren vielen Klangmöglichkeiten spielte Martin Weber. An der …

Felix Mendelssohn Bartholdy bei CPO

Felix Mendelssohn Bartholdy war einer der großartigsten Komponisten der deutschen ersten Romantik. Begünstigt von der Glücksgöttin Fortuna kam er in idealen wirtschaftlichen Verhältnissen zur Welt. Als Sohn des begüterten jüdischen Bankiers Mendelssohn standen ihm alle Türen offen und eine wahrhaftige Förderung seines unglaublichen Talents war möglich. Die Familie Mendelssohn förderte sein musikalisches Genie wie auch …

Spätburgunder Johannes von Bodman

Ein Bio-Wein mit einer interessanten Geschichte ist der Badische Spätburgunder des alten Adelshauses Bodman vom Bodensee. Zudem ist es eine Rarität, denn auf nur wenigen Hektar werden die Trauben angebaut für Rot-und Weißwein. Nur ein paar tausend Flaschen werden produziert. Der Wein kann vor Ort in der Schlosskellerei Bodman erworben werden. Bereits Kaiser Karl der …

Franz Schubert beim Label CPO

Franz Schubert, ein zu Lebzeiten weitgehend verkannter Großmeister, findet auch beim Entdecker-Label CPO ein Reiches Feld an verschiedenen Einspielungen von der Kammermusik über Klavierwerke bis hin zum Männervokalensemble und natürlich der Orchestermusik mit einer Aufnahme sämtlicher Sinfonien und Fragmente, mit der ich meine Besprechung beginnen möchte. Das sonst mehr im 18. Jahrhundert beheimatete L‘Orfeo Barockorchester …

Händels Messias in Überlingen

Georg Friedrich Händels Messias ist längst Standard Repertoire der geistlichen Oratorien-Musik. Seit seiner Uraufführung in Dublin 1742 im Rahmen eines Benefizkonzerts hat dieses Meisterwerk nach und nach die Konzertpodien der Welt erobert. Wohlgemerkt es war von Anfang an, ein Stück für den Konzertsaal. Das Oratorium wurde sukzessive auf dem Kontinent in der zweiten Hälfte des …

Sonaten von Johann Ludwig Krebs

Johann Ludwig Krebs war ein Schüler Johann Sebastian Bachs und ein entsprechend fertiger Clavier-Spieler und großartiger Orgelvirtuose. Ein Komponist für Kenner. Bach selbst sprach von seinem besten Krebs im Bache. Bei CPO ist jüngst eine vorzügliche Aufnahme seiner sechs Sonaten fürs Clavier erschienen. Hier meisterhaft gespielt von Christian Schmitt auf der historischen Barock-Orgel in Duderstadt. …

Messen von Gottfried Heinrich Stölzel

Unter den Barockmeistern in Thüringen ragt Gottfried Heinrich Stölzel heraus. Der Kenner wird ihn schätzen als Verfasser brillanter Trompetenkonzerte, doch schrieb der Komponist ebenfalls großartige Kirchenmusik und weltliche Serenaten. Stölzel stand in Diensten des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha. In Schloss Friedenstein , einem der ersten Barockbauten nach dem 30jährigen Krieg, war Stölzel Kapellmeister und für die …

Château d‘Aigueville Rouge bio

Auch an der Rhône wachsen vorzügliche Weine. Einer davon ist der des Château d’Aigueville, (nicht zu verwechseln mit dem Château d‘Aiguilhe des Comte Stephan Neipperg in Bordeaux-siehe dazu unsere Besprechung auf haute-culture-jdg.de) das sich seit längerem der Produktion von hochwertigen und erschwinglichen Bio-Weinen angeschlossen hat. Es befindet sich nahe der alten Römerstadt Orange und nur …

Chianti San Michele a torri bio

Seit 1993 besteht die Fattoria San Michele a torri, die sich auf Bio-Wein und Bio-Olivenöl spezialisiert hat und nahe bei Florenz zu Hause ist. Die rotsandigen Böden der sonnigen Weinberge in den colli fiorentini ergeben ideale Bedingungen für Rebkultur. Ich probierte unlängst den vollmundigen Chianti des Hauses Jahrgang 2022. Der Wein sollte ohnehin jung getrunken …

Champagner Canard Duchêne Bio

Das Champagner-Haus „Canard-Duchêne“ hat seine Wurzeln unter den Weinbauern der Gegend um Reims bereits Mitte des 18. Jahrhunderts. Der Winzer und Küfer Victor Canard und seine Frau Léonie Duchêne waren die erste namhafte Generation gegen Mitte des 19. Jahrhunderts. Das auf Champagner spezialisierte Haus wurde aber erst 1868 in Ludes aus der Taufe gehoben und …