Telemanns Donnerode und späte Kirchenwerke

Die zweiteilige Donnerode wurde damit binnen 30 Jahren überhaupt gerade dreimal mit historischen Instrumenten aufgenommen. Davor gab es lediglich eine einzige Aufnahme des ersten Teils um 1970 mit Karl Ristenpart. Den ersten Teil der Donnerode komponierte Telemann als Kirchenmusik für den 17. Sonntag nach Trinitatis 1756, wobei zum Neujahrstag 176O eine weitere Kantate folgte. Seitdem …

Telemann Trios und Quartette

Das Barock-Ensemble Compagnia Transalpina unter Leitung des Blockflötisten und Jazz Musikers Andreas Böhlen hat beim Label Aeolus kürzlich eine CD mit ausgesuchten Triosonaten und Quartetten Telemanns vorgelegt. Aufgenommen in einer barocken Klosterkirche in der Abgeschiedenheit der Schweizer Alpen. Die Trios sind alle in der Besetzung Barock- Oboe und Flauto dolce mit Basso Continuo gehalten. Bei …