Vivaldis Oper la fida ninfa

Das Antonio Vivaldi nicht nur die vier Jahreszeiten komponiert hat, ist längst kein Geheimtipp mehr. Neben weiteren brillanten Konzerten und Kammermusik gibt es eine Menge an Opern, die nach und nach eine Renaissance erlebt haben. Im letzten Jahr nun fand während der renommierten Festtage der Alten Musik in Innsbruck Vivaldis pastorale Oper La fida Ninfa …

Telemanns Intermezzo Pimpinone

Georg Philipp Telemann war ein Meister der Oper. Sowohl des großen abendfüllenden Bühnenstücks wie des kleinen Intermezzos oder des Singspiels. Zur Gattung heiteres Intermezzo gehört die komische Geschichte vom wohlhabenden Pimpinone und dem von ihm engagierten Kammermädchen Vespetta, das -ursprünglich gedacht als Zwischenstück zu Händels Tamerlano- bereits 1725 das Hamburger Publikum an der Gänsemarkt-Oper verzauberte. …

Telemann Französischer Kantatenjahrgang Vol. 4

Indes ist das vierte Doppelalbum von Telemanns „Französischem Jahrgang“ bei CPO erschienen. Wieder mit den bewährten Kräften der Gutenberg Soloists und dem Neumeyer Consort sowie ausgezeichneten Gesangs-Solistinnen und Solisten unter Leitung von Felix Koch. Wieder ist es ein überzeugendes Plädoyer für Telemanns Kirchenmusik geworden. Bereits Friedrich Daniel Schubart hatte in seinen Ideen zu einer Ästhetik …

Caterva Musica Concerti Vol.2

Die schöne Reihe des westfälischen Barockensembles Caterva Musica vereint auf Vol. 2 Werke des jungen Wolfgang Amadeus Mozart, von Martin Seyffert und Johannes Sigismund Weiss, Frantisek Jiranek und Johann Melchior Molter und zuletzt Joseph Höffner. (Siehe unsere Besprechung von Vol. 1 auf haute-culture-jdg.de) Wieder ist es ein feinduftender Blumenstrauß musikalischer Blüten aus spätbarocker, klassischer und …

Caterva Musica Concerti Vol. 1

Dass auf Schloss Horst in Westfalen beheimatete Barock Ensemble Caterva Musica unter Leitung von Eike und Wolfgang Fabri hat eine Reihe an virtuosen Concerti und Suiten unter dem Motto „L‘Arte del Virtuoso“ aufgenommen. Gleich eine ganze Serie ist daraus geworden und beim Label Dabringhaus und Grimm erschienen, das bekannt ist für seine klangtechnische Rafinesse. Wir …

JS Bach auf dem Cembalo

Die aus Riga stammende Cembalistin Tatjana Vorobjova vereint auf ihrer neuesten beim Label Darbringhaus und Grimm erschienenen CD besonders ausdrucksvolle Stücke für Cembalo von Johann Sebastian Bach. Die Musikerin spielt auf einem Nachbau eines Ruckers Cembalo von Titus Crijnen aus dem Jahr 2004, das einfach wunderbar rund und fein klingt. Tatjana Vorobjova zählt zur jüngeren …

Telemanns INO Kantate und Opernarien

Die Telemann Renaissance scheint im vollem Gange. Bislang brauchte es mindestens 10-20 Jahre bis eine neue Einspielung der Ino Kantate erschien. Und allzu viele Einspielungen gibt es bisher nicht. Das liegt aber auch daran, dass dieses dramatische Spätwerk des Meisters eine Ausnahme-Stimme erfordert. Jetzt ist anno 2024 bereits die zweite Einspielung binnen eines Jahres erschienen …

Telemann Six Quatuors ou Trios

Telemann war berühmt für seine Quartett-Kompositionen. Die Meisterwerke dieser Gattung fanden insbesondere in Paris großes Gehör. Neben den Six Quadri von 1730 und den Quartetten der Tafel Musik von 1733 erschienen im selben Jahr die Six Quatuors ou Trios. Alle Sammlungen wurden auch in Paris vom Verleger Le Clerc gestochen und erfreuten sich in Frankreich …

Johann Sebastian Bach Jauchzet & Lobet BachWerkVokal Salzburg

Wieder ist dem Ensemble BachWerkVokal Salzburg unter Leitung von Gordon Safari ein besonderes Album gelungen. Erschienen ist die CD bei dem für seine audiophilen Einspielungen berühmten Label Dabringhaus und Grimm. Das Programm umfasst Werke Johann Sebastian Bachs, die unter dem Motto Jauchzet und Lobet stehen. Darunter die festlich besetzten Leipziger Kantaten „Lobe den Herrn meine …

Barocke Hornkonzerte aus Mitteldeutschland

Nach einer schönen Überlieferung hat Reichsgraf von Sporck das Waldhorn am Hof Ludwigs XIV als Soloinstrument der Kunstmusik kennen gelernt. Er brachte diese Idee mit nach Mitteldeutschland. Sicher war der Graf es nicht allein, der dazu beitrug, dass das ursprüngliche Jagdinstrument in der kunstvollen Instrumental Musik eine wichtigere Rolle spielte wie zuvor. Eine ganze Reihe …