Rossini Opernfestival Bad Wildbad 2025

obere zwei Fotos Copyright Rossini Festival Bad Wildbad alle übrigen beim Autor Und wieder ging ein Rossini Festival in Bad Wildbad zu Ende. Es war diesmal einfach fabelhaft von Anfang an. So sehr dass ich auf meiner Hinreise sogar von Jupiter höchst persönlich mit einem Blitzschlag begrüßt wurde. Denn im Karlsruher Hauptbahnhof war der Blitz …

Konstanzer Konzert mit Uraufführung

Wieder gab es ein Konzert mit der Uraufführung des Concertino Fabuloso des Schweizer Komponisten Frédéric Bolli im Insel-Hotel in Konstanz. Das Hotel hat indes an Glanz und Dekor eingebüßt, da die Vorstände vor lauter Zahlen zählen jeglichen Sinn für wahren Luxus verloren haben. Immerhin hängt der Gobelin noch in der ehemaligen Dominikaner Kirche. Eigentlich sollte …

Schütz und Mozart in der Wallfahrtskirche Birnau

In der wunderschönen Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, diesem von den Zisterziensern zu Salem gestifteten Rokoko Kleinod aus dem Dreiklang der Künste, namentlich von Architekt Peter Thumb und dem Freskenmaler Gottfried Bernhard Götz wie dem Bildhauer und Stukkateur Joseph Anton Feuchtmayer Soli Deo Gloria und per Glorificazione Sancta Maria Virgina Mitte des 18. Jahrhunderts geschaffen, ist …

Kammermusik für Klarinette und Klavier „le chant des partisans“

Kammermusik für Klarinette und Klavier „Le chant des partisans“ Im Rahmen des Bodensee Festivals 2025, das heuer unter dem Motto Freiheit stand, gab es an gleich zwei schönen Orten Kammermusik für Klarinette und Klavier. Anna Paulová Klarinette und Daniel Wiesner Klavier waren aus Prag angereist, um einmal im Barocksaal des Reichlin-Meldegg Hauses Überlingen und darauf …

Ein Wiener Pianoforte von 1813

Das waren noch Zeiten als jedes Tasteninstrument ein individuelles Wesen hatte. Gebaut von Meistern in persönlicher Massanfertigung für den jeweiligen Auftraggeber passend zum Salon in dem es gestellt werden sollte. Ein solches Instrument ist gerade zu Gast in dem kleinen Salon in der Burg in Radolfzell am Bodensee. Innerhalb des neuen Vereins „Klangkultur“ daselbst, gegründet …

Vespro di natale in Venedigs San Marco

Fotocredit Festspielhaus BB Jean B. de Grammont Eine Weihnachtsvesper wie sie im Markus Dom zu Venedig in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts geklungen haben könnte brachte Andrea Marcon zusammen mit dem La Cetra Barockorchester & Vokalensemble ins Festspielhaus Baden-Baden. Venedig im Seicento, das war vokale und instrumentale Klangpracht und Finesse vom Besten. Die Serenissima …

Glucks L‘Orfeo halbszenisch

Fotocredit Festspielhaus Baden-Baden Andrea Kremper Während des Herbst Festivals la Grande Gare des Festspielhauses Baden-Baden konnte man heuer gleich zwei Gluck Opern erleben. Was sehr erfreulich ist, denn Christoph Willibald Gluck bereitet immer Opern-Glück und sollte noch mehr gespielt werden. Über die konzertante Iphigénie en Tauride haben wir ausführlich gehandelt. Als zweites kam Glucks berühmte …

Glucks Iphigénie en Tauride konzertant

Fotocredit Festspielhaus BB Andrea Kremper Das war einmal ein Konzert ganz nach meinem erlesenen Geschmack für das Dixhuitième. Eher selten hört man Glucks große Opern heute, abgesehen vom L‘Orfeo. Gluck, das ist Musik für Connaisseure. Erfreulich wird es besonders, wenn Gluck mit den Stilmitteln des 18. Jahrhunderts aufgeführt wird. Dafür sorgte dass Balthasar Neumann Ensemble …

Mozarts Requiem und frühe Bachkantate

Fotocredit Festspielhaus BB Andrea Kremper Während des Herbstfestivals 2024 La Grande Gare des Festspielhauses Baden Baden gab es eine besondere Zusammenstellung im Konzert des Balthasar Neumann Chores und Balthasar Neumann Orchesters unter Leitung von Thomas Hengelbrock. Nämlich erst eine frühe Kantate Johann Sebastian Bachs, wahrscheinlich aus der Mülhausener Zeit etwa um 1707/O8 entstanden, „Christ lag …

Überlinger Musiktage 2024

Anno 1952 wurden die Überlinger Musiktage gegründet. Das ist schon eine Weile her und zwischenzeitlich gab es dieses Festival nicht mehr. Jetzt diesen Spätherbst um Mitte November erfuhr das kleine Festival hauptsächlich regionaler Akteure aus dem Bodensee-Raum sein überfälliges Revival. Sehr erfreulich in Zeiten knapper Kassen in Sachen Kultur. Das Besondere daran ist, in Überlingen …