Champagner Canard Duchêne Bio

Das Champagner-Haus „Canard-Duchêne“ hat seine Wurzeln unter den Weinbauern der Gegend um Reims bereits Mitte des 18. Jahrhunderts. Der Winzer und Küfer Victor Canard und seine Frau Léonie Duchêne waren die erste namhafte Generation gegen Mitte des 19. Jahrhunderts. Das auf Champagner spezialisierte Haus wurde aber erst 1868 in Ludes aus der Taufe gehoben und …

Champagner Piper-Heidsieck rosé

Der Champagner des Hauses Piper- Heidsieck, nicht zu verwechseln mit Charles Heidsieck, zählt ohne Frage zu den Klassikern des Champagner, dessen normale Editionen noch erschwinglich und überall erhältlich sind. Gegründet kurz vor der Revolution 1785 von Florens-Louis Heidsieck, seines Zeichens Tuchhändler in Reims mit einer Vorliebe für Schaumwein, fand sein Champagner sogar noch gefallen bei …

Champagner Alfred Rothschild

La Maison Gaston Burtin, gegründet 1933, eben von dieser Persönlichkeit Monsieur Burtin, der sich um Champagner sehr verdient gemacht und neue Handelswege erschlossen hat, zeichnet für den Champagner Alfred de Rothschild verantwortlich. Es hat also genau genommen mit dem Weinbau-Zweig der Bankiersdynastie der Barons de Rothschild nichts gemein. Seinen Sitz hat das Haus Burtin im …

Mutmaßungen über Krug Champagner

Nein nicht „Mutmaßungen über Jakob“, sondern tatsächlich über den Champagner des Hauses Krug, soll dieser Beitrag heißen. Leider war es nicht mehr möglich Uwe Johnsen als Gastautor zu gewinnen. Da wäre theoretisch auch Krim-Sekt passender. Theodor Fontane wäre wunderbar gewesen, aber leider ein noch weit unmöglicheres Anliegen, wie Sie liebe Leserin und Leser verstehen werden. …

Winzersekt von Oliver Zeter

Der Sauvignon-Blanc Brut Schaumwein von Oliver Zeter aus der Pfalz wird ganz klassisch mit Flaschengärung bereitet. Auf gut 40 Hektar in den besten Lagen werden die Trauben kultiviert und sorgfältig gelesen. Markenzeichen für alle Weine des Guts in Neustadt-Haardt ist der kleine Bär mit dem Weinglas, eine Zeichnung des Künstlers Otto Dill. Einst dem Urgroßvater …

Crémant Auggen e. G.

Und nun behaupte jemand in Deutschland gäbe es keine guten Crémants! Ein Beispiel für einen gelungenen Winzer Sekt nach traditioneller Flaschengärung ist sicherlich der badische Crémant der Winzergenossenschaft Auggen aus dem Markgräflerland. Schön ist die Flasche anzuschauen in ihrer hochwertigen Optik. Fein moussiert der Schaumwein im Glas. Kräftige Brioche und feine Zitrusnoten, die an guten …