Das Champagner-Haus „Canard-Duchêne“ hat seine Wurzeln unter den Weinbauern der Gegend um Reims bereits Mitte des 18. Jahrhunderts.
Der Winzer und Küfer Victor Canard und seine Frau Léonie Duchêne waren die erste namhafte Generation gegen Mitte des 19. Jahrhunderts.
Das auf Champagner spezialisierte Haus wurde aber erst 1868 in Ludes aus der Taufe gehoben und von den Nachfahren der Familie weitergeführt und firmierte von nun an unter dem Namen Canard-Duchêne.
Rasch wuchs das Renommée der Marke.
Alsbald zählte dieser Champagner zu den Hoflieferanten von Zar Nikolaus II von Russland. Bis heute ist der Zaren-Doppeladler ein Markenzeichen.
Seit 2009 produziert Canard-Duchêne den Bio-Champagner P181 und setzt sich damit für nachhaltig produzierte Schaumweine ein. Es war die erste dieser Art.
Das ist lobenswert, zumal in der Champagne bis heute relativ wenig Anbauflächen biologisch sind.
Aus besten Südhanglagen bei Verneuil stammen die Trauben der Assemblage aus 43 % Chardonnay, 33% Pinot Meunier und 24 % Pinot Noir. Der Zuckergehalt ist auf ein Minimum beschränkt.
Ich probierte diesen feinen Champagner extra Brut in der O,75 Liter Flasche aus besonderem Anlass unlängst abends zu Lachs mit Bio-Oliven und einer geräucherten Makrele mit Croissant und Brot in gemütlicher Stimmung bei Kerzenschein von Bienenwachs-Kerzen.
Die Eleganz der grünen Flasche mit dem weißen Etikett und den schwarzen Lettern darauf gefällt.
Nach dem Plopp des Korkens begeisterten
die Moussage und die Finesse seiner bulles, welche frische und elegante Noten von Äpfeln und Birnen mit einer kraftvollen Zitrus-Note verbinden.
Der Canard Duchêne Champagner belebt, ist sehr bekömmlich und erfrischt und hebt gewiss die Stimmung und das Wohlbefinden. Es ist ein Garant für Lebensfreude.
Ohne Frage ein Champagner mit Charakter, der in jedem Fall eine Empfehlung wert ist. Mindestens drei Jahre ruht dieser Schaumwein in den Kreidekellern der Maison auf der Hefe.
Außerdem tun Sie liebe Genießerin und Genießer etwas für den Erhalt der Natur und Umwelt.
Es ist ein grand plaisir ohne Reue. Vive le bon goût du Champagne, vive la maison Canard-Duchêne.
Jean B. de Grammont
Wir danken dem Champagner Haus
Canard-Duchêne für die Degustation.