Toscanischer Rotwein vom Marchese Antinori

Das Weingut das Marchese Antinori in der Toscana ist seit Jahrhunderten der Gewinnung edler Tropfen verbunden. Nicht umsonst zählt es zu den berühmten Erzeugern des Chianti Landes. Wir probierten den „einfachsten“ Roten aus dem Hause Antinori Jahrgang 2022. Aber wahrhaftig, das ist ein Roter mit Finesse und Charakter. Von dunkler Farbe, duftendem Bukett und rundem …

Ältere Telemann Aufnahmen beim Label CPO

Das CD Label CPO ist unter Kennern und Liebhabern der alten und klassischen Musik eine wahre Schatztruhe für besondere Aufnahmen. Es ist eine echte Fundgrube für Ersteinspielungen wenig bekannter Werke, die im allgemeinen Konzertleben, außer auf speziellen Festivals, kaum aufgeführt werden. Das kam und kommt vielen Komponisten von der Renaissance bis in die Moderne zu …

Glucks Oper Iphigenie in Aulis in einer Neueinspielung

Christoph Willibald Glucks große Oper Iphigenie in Aulis revolutionierte 1774 die Tragedie lyrique in Paris. Zwar stand auch Gluck als gefeierter deutscher Gast in Frankreich in der Tradition des von ihm bewunderten Jean Baptiste Lully und von Jean Philippe Rameau, den beiden prägenden Opernmeistern des Landes. Allerdings erfand Gluck mit der Iphigenie in Aulis die …

Vivaldi Violin Concerti für Pisendel

Kein Geringerer wie Igor Strawinski schätzte seinen barocken Komponisten-Kollegen Antonio Vivaldi nicht sonderlich, so sagte Strawinski: Vivaldi ein langweiliger Mann, der ein paar hundert mal das gleiche Konzert komponiert hat. Dieses süffisante Bon-Mot ist längst widerlegt. Und hätte Strawinski bereits die historische Interpretationsweise gekannt und sich wirklich eingehend mit Vivaldis Concerti beschäftigt, wäre er wohl …

Streichquartette von Beethoven, Ries und Rode

Das Schuppanzigh Quartett ist seit längerer Zeit eines der führenden Streichquartette in historisch informierter Spielweise. Anton Steck und Katja Grüttner an den Violinen, Christian Goosses Viola und Werner Matzke Violoncello sorgen für Glanzlichter und neue ungewöhnliche Deutungen von bekannten Stücken, die in den Programmen oft mit wenig bekanntem Repertoire gemischt werden. So auch in der …

Vivaldis Oper la fida ninfa

Das Antonio Vivaldi nicht nur die vier Jahreszeiten komponiert hat, ist längst kein Geheimtipp mehr. Neben weiteren brillanten Konzerten und Kammermusik gibt es eine Menge an Opern, die nach und nach eine Renaissance erlebt haben. Im letzten Jahr nun fand während der renommierten Festtage der Alten Musik in Innsbruck Vivaldis pastorale Oper La fida Ninfa …

Michael Haydn Singspiel und Concerti

Michael Haydn, der im Fürstbistum Salzburg wirkende Bruder von Joseph Haydn, schrieb eine Menge an Singspielen und Festkantaten. Wolfgang Brunner und die Salzburger Hofmusik setzen sich seit langer Zeit für das musikalische Erbe dieses hervorragenden Komponisten ein, der ein wenig im Schatten seines großen und berühmten Bruders steht. Obwohl kein geringerer wie Wolfgang Amadeus Mozart …

Telemanns Intermezzo Pimpinone

Georg Philipp Telemann war ein Meister der Oper. Sowohl des großen abendfüllenden Bühnenstücks wie des kleinen Intermezzos oder des Singspiels. Zur Gattung heiteres Intermezzo gehört die komische Geschichte vom wohlhabenden Pimpinone und dem von ihm engagierten Kammermädchen Vespetta, das -ursprünglich gedacht als Zwischenstück zu Händels Tamerlano- bereits 1725 das Hamburger Publikum an der Gänsemarkt-Oper verzauberte. …

Riesling von Weingut Baumann

Wer einen ausgewogenen und feinen Riesling aus dem Badischen trinken möchte, der findet beim Weingut Baumann erste Wahl. Der mineralische und leichte Charakter des Rieslings entzückt mit einer fein dosierten eleganten Säure. Die Trauben kommen wie bei allen Weinen des Weingut Baumann vom Pfarrberg in Kappelrodeck bei Waldulm, werden handverlesen und in der historischen Granitpresse …