Überlinger Musiktage 2024

Anno 1952 wurden die Überlinger Musiktage gegründet. Das ist schon eine Weile her und zwischenzeitlich gab es dieses Festival nicht mehr. Jetzt diesen Spätherbst um Mitte November erfuhr das kleine Festival hauptsächlich regionaler Akteure aus dem Bodensee-Raum sein überfälliges Revival. Sehr erfreulich in Zeiten knapper Kassen in Sachen Kultur. Das Besondere daran ist, in Überlingen …

Von Bach bis Bolli Uraufführung Überlinger Musiktage

Im Rahmen der im Jahr 2024 wieder neu erstandenen Überlinger Musiktage im November, die an anderer Stelle umfangreich besprochen werden, gab es wieder eine Uraufführung in den Räumen der Städtischen Galerie der Stadt im Haus zum Faulen Pelz. Ist das Festival doch ausdrücklich für Alte und Neue Musik ausgelegt. Es kommt weitgehend mit Interpreten aus …

Heilende Kunst im LA 8 Grenke Stiftung

Fotocredit Beitragsbild Deutscher Kunstverlag Die Ausstellung Heilende Kunst in den Räumen des LA 8 in Baden Baden ist die vorletzte Schau dieser Art der Grenke Stiftung im Museum für Kunst und Technik. Die Kuratorinnen Sabine Becker und Ksenija Chochkova Giese haben eine umfangreiche kulturhistorische Ausstellung auf zwei Etagen konzipiert, mit zahlreichen Exponaten der Malerei und …

Leipziger Streichquartett Haydn op. 33

Das Leipziger Streichquartett zählt zu den besten Ensembles dieser Art weltweit. Es ist seit längerem dabei sämtliche Streichquartette Joseph Haydns für das audiophile Label Dabringhaus und Grimm einzuspielen. Natürlich gehören dazu auch die sogenannten russischen Quartette Opus 33. Auf Volume 18 finden sich die Quartette der Sammlung 2,4 und 6. Dass der Komponist nach der …

Caterva Musica Concerti Vol. 1

Dass auf Schloss Horst in Westfalen beheimatete Barock Ensemble Caterva Musica unter Leitung von Eike und Wolfgang Fabri hat eine Reihe an virtuosen Concerti und Suiten unter dem Motto „L‘Arte del Virtuoso“ aufgenommen. Gleich eine ganze Serie ist daraus geworden und beim Label Dabringhaus und Grimm erschienen, das bekannt ist für seine klangtechnische Rafinesse. Wir …

Partagas D No. 4 Robusto

Die Marke Partagas zählt zu den ältesten Havanas. Im Jahr 1843 gegründet von Don Jaimé Partagas besteht die Fabrik mit der Architektur eines Palazzo noch heute in unmittelbarer Nähe zum Kapitol. Lange Zeit stand Ernesto Lopez als Direktor der Firma Partagas vor. Es gibt daneben auch einen dominikanischen Ableger mit dem Namen Partagas. Wir beschränken …

JS Bach auf dem Cembalo

Die aus Riga stammende Cembalistin Tatjana Vorobjova vereint auf ihrer neuesten beim Label Darbringhaus und Grimm erschienenen CD besonders ausdrucksvolle Stücke für Cembalo von Johann Sebastian Bach. Die Musikerin spielt auf einem Nachbau eines Ruckers Cembalo von Titus Crijnen aus dem Jahr 2004, das einfach wunderbar rund und fein klingt. Tatjana Vorobjova zählt zur jüngeren …

Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra

Fotocredit Alexandra Murayeva und Stas Levshin Teodor Currentzis machte mit seinem neu gegründeten Utopia Orchester auf seiner Tournee an zwei Abenden Station im Festspielhaus Baden Baden. Dies Orchester ist mit Instrumentalisten vieler Länder besetzt. Es Utopia zu nennen, ein schöner Gedanke, der vorgibt von der Utopie der Künste zu träumen. An zwei Abenden wurde bedeutende …